Etikett des Monats Februar: Naturweinlinie Fidesser*Orbis

Inspiriert von Leonardo da Vinci's - "De Divina Proportione“, und ausgebaut nach biodynamischen Grundsätzen gewinnt die Österreichische Naturweinlinie fidesser*orbis das Etikett des Monats Februar.
veröffentlicht am 28. Februar 2021
Das Weingut der Familie Fidesser

Nachdem im Januar der Wiedehopf von Weingut Thomas Diehl des Etikett des Monats dominierte, werfen wir im Februar den Blick auf das Österreichische Weinviertel. Das Familienweingut Fidesser gewinnt mit ihrer Naturweinlinie fidesser*orbis unser Etikett des Monats.

Familienweingut Fidesser

Im nordöstlichen Weinviertel, Österreichs größten Weinbaugebiet, im Ort Platt findet man das Familienweingut Fidesser. Gerda & Norbert Fidesser führen aktuell noch das Weingut und die Großeltern Grete und Rudolf Fidesser stehen mit Erfahrung und Umsicht zur Seite.

Jedoch steht die „Next Generation“ Sophie und Rudi Fidesser mit Fachausbildung und Fachwissen bereits in den Startlöchern und gemeinsam haben sich Jung und Alt dem biodynamischen Weinbau verschrieben.

Familie Fidesser
Familie Fidesser – Sophie & Norbert (r.) – Gerda & Rudi (l.)

Auf Ihrer Webseite beschreiben sie ihre Haltung zum Weinbau so: 

„Wer sein Leben aufmerksam lebt und ganzheitlich denkt, sucht ganz intuitiv den Einklang mit der Natur. Respekt vor unserer Umwelt ist eine natürliche Reaktion auf unseren Lebensraum, der uns mit Lebensmitteln versorgt. Diesen wertvollen Kulturraum gilt es behutsam zu bewirtschaften und zu schützen.
Für die Landwirtschaft, aber auch für den Weinbau im Speziellen ist biodynamische Bewirtschaftung die optimale Methode. Wir leben und praktizieren sie täglich. Das Resultat sind authentische Weine, die nicht nur uns überzeugen.

Weinbau nur mit natürlichen Präparaten und viel harter Arbeit, um Böden–Pflanzen–Tiere–Mensch–Kosmos zusammenzuhalten, ganz nach der Philosophie von Rudolf Steiner. Diese Natürlichkeit und Sorgfalt soll auch in ihren Weinen die entscheidende Rolle spielen.

Weingut Fidesser in Platt
Weingut Fidesser in Platt

fidesser*orbis

Es ist viel bedeutender Wein zu machen, der von Natur aus schön ist, als die mundgerechte Abrundung von Ecken und Kanten. Ein ehrliches Produkt eben. Im Weingarten setzen wir den Grundstein. Mit viel Sorgfalt, Freude und Biodynamie. Nach dem Motto „Lasse dem Weine das Seine“ kreieren wir, was wir für richtig empfinden. Abseits von Uniformität schaffen wir uns genügend Raum für Kreativität und neue Ideen.“, so beschreibt es Familie Fidesser auf ihrer Webseite.

Die Weine hinter fidesser*orbis sind unfiltriert, mit minimaler Schwefelmenge und ohne jegliche Schönungen. Somit sind die Weine so ausgebaut, wie es Klima und Boden ermöglichen.

Das Design, was in Zusammenarbeit mit buero bauer aus Wien entwickelt wurde, inspirierte sich von Leonardo Da Vinci, Luca Pacioli und seinen „De Divina Proportione“, um die neuen Etiketten entstehen zu lassen. Die handkolorierten geometrischen Objekte – den fidesser weiß verkörpert ein Dodekaeder – charakterisieren jeden einzelnen Wein nach Geruch, Geschmack und Farbe. 

Die Flasche ist um die geometrischen Objekte schlicht gehalten und unterstreicht das, was auch die Weine sein möchten. Leicht, elegant, voller Geschmack und ohne viel Schnick-Schnack.

Natural Wine weiß von Weingut Fidesser der Linie fidesser*orbis
natural wine weiß
© buero bauer
Pet Nat rosé von Weingut Fidesser der Linie fidesser*orbis
pet nat rosé
© buero bauer
Natural Wine rot von Weingut Fidesser der Linie fidesser*orbis
natural wine rot
© buero bauer
Orange wine von Weingut Fidesser der Linie fidesser*orbis
orange wine
© buero bauer

Wer nun neugierig geworden ist und dieses Weine einmal probieren möchte, wird im Online-Shop des Weinguts fündig.

Label of the Month February

Label of the Month im Februar geht an das österreichische Weingut Fidesser mit ihrer Naturweinlinie fidesser*orbis

ÜBER DEN AUTOR


Marius Greb
Julian Meller
Co-Founder des Art & Wine Magazine - Julian Meller begeistert sich bereits seit seiner Kindheit für Kunst & Technik. Neben kleinen Artikeln ist er für die technische Umsetzung der Webseite verantwortlich. Sie möchten mit Julian in Kontakt treten? Schreiben Sie eine E-Mail an julian@art-wine-mag.com

Unsere Etikettenhighlights der letzten Monate